Existenzgründungstag Rhein-Neckar am 21. November 2020
Business Model Canvas, Pitch your idea, Förderungen und Finanzierung, spannende Gründerstories: Das digitale Live-Event mit interaktiven Sessions und Talks, Best Practices, Wissensworkshops, Live-Vorträgen und Networking-Area öffnet enorm viel Raum für attraktive und spannende Wissens-, Weiterbildungs- und Austauschmöglichkeiten. Die Veranstaltung wird
TZL-InnoTreff zum Thema: Kostenlose Plattform zur Personalgewinnung am 28. Januar 2020 um 17 Uhr im TZL-Regionales Innovationszentrum Ludwigshafen
Der HR-Manager von heute ist gezwungen, sich mit zahlreichen HR-Tools auseinanderzusetzen. Zu den über 1000 Jobbörsen aller Art kommen Bewerbermanagement-Tools, Karriere-Seiten, Xing, LinkedIn usw. dazu. Zudem kommen ständig neue HR-Werkzeuge auf den Markt und viele geliebte Tools ändern sich unerwartet
Nachbericht zum chem2biz Workshop zum Thema „Energiespeicher“ am 03. Dezember 2019
Am 3. Dezember 2019 lud das chem2biz in Zusammenarbeit mit dem StoREgio Energiespeichersysteme e.V. und der Energieagentur Rheinland-Pfalz in den Freischwimmer Ludwigshafen zum Cross-Innovation Workshop zum Thema „Energiespeicher“ ein. Nach dem gemeinsamen Mittagsimbiss, der fürs erste Netzwerken genutzt wurde, hieß
Cross-Innovation Workshop zum Thema „Energiespeicher“ am 3. Dezember 2019
Das chem2biz bietet als themenorientiertes Kompetenznetzwerk eine Plattform, um Cross-Innovation-Potenziale mit Chemiebezug aufzuzeigen und Impulse für Kooperationen zu setzen. Ziel ist es Verknüpfungen an den Rändern der Technologien herzustellen und auch branchenfremde Akteure miteinander zu vernetzen, so dass Innovationen beschleunigt
Nachbericht vom Cross-Innovation Workshop zum Themenschwerpunkt „Innovationen im Kunststoff-Recycling“ am 4. Juli 2019
Auf großes Interesse stieß der Cross-Innovation Workshop im Rahmen des chem2biz zum Thema „Innovationen im Kunststoff-Recycling“ am 4. Juli 2019 im TZL-Regionales Innovationszentrum Ludwigshafen. Nach dem gemeinsamen Mittagsimbiss begrüßte TZL-Geschäftsführer und chem2biz-Projektleiter die Anwesenden. In seiner kurzen Ansprache betonte Michael
Nachbericht vom chem2biz Cross-Innovation Workshop Big Data in der Chemie am 28. November 2018
Regen Zuspruch fand der chem2biz Cross-Innovation-Workshop zum Thema Big Data in der Chemie am 28.11.2018 im TZL-Regionales Innovationszentrum Ludwigshafen, der unter Mitwirkung des Digital Hub für Chemie und Gesundheit Rhein-Neckar durchgeführte wurde. Nach dem gemeinsamen Mittagsimbiss begrüßte TZL-Geschäftsführer und chem2biz-Projektleiter

Existenzgründungstag Rhein-Neckar
Existenzgründungstag Rhein-Neckar am 20. Oktober 2018 in Worms Mit jährlich mehr als 1.500 Besuchern ist der Existenzgründungstag Rhein-Neckar die größte und umfassendste Veranstaltung zum Thema Existenzgründung in der Region. In diesem Jahr findet der Existenzgründungstag am 20. Oktober von 09:00

Nachbericht vom chem2biz Cross-Innovation Workshop zum Themenschwerpunkt „Smart Farming“
Nach dem gemeinsamen Mittagsimbiss begrüßte TZL-Geschäftsführer und chem2biz-Projektleiter die Anwesenden und erläuterte, dass der Workshop zur Vernetzung der Akteure aus verschiedenen angrenzenden Bereichen – vom Startup bis zum Industriekonzern – dient und dazu beiträgt, dass Daten und Dienste zu cleveren
chem2biz-Webseite mit neuem Design online
Die von der BASF SE, dem Land Rheinland-Pfalz und der Stadt Ludwigshafen gegründete Initiative chem2biz präsentiert ihren neuen Internetauftritt. Das chem2biz bietet als themenorientiertes Kompetenznetzwerk eine Plattform, um Cross-Innovation-Potenziale mit Chemiebezug aufzuzeigen, die Vernetzung der Akteure zu verbessern, Impulse für
Datenschutz-Grundverordnung
Wir laden Sie herzlich ein zum InnoTreff zum Thema „Datenschutz-Grundverordnung“ ein.
Klebstoffe
Nachbericht vom chem2biz Cross-Innovation Workshop zum Themenschwerpunkt „Klebstoffe“ am 15. November 2017 Am 15. November 2017 fand der 3. Chem2biz Cross-Innovation Workshop zum Themenschwerpunkt „Klebstoffe“ statt. Nach dem gemeinsamen Mittagsimbiss begrüßte TZL-Geschäftsführer und chem2biz-Projektleiter die Anwesenden und erläuterte, dass das

Cross-Innovation Workshop am 27. Juni 2017
Das chem2biz unterstützt und berät Unternehmensgründer und bestehende kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) aus den chemiebasierten Bereichen Chemie, Nanotechnologie, Neue Werkstoffe, Biotechnologie, Pharma, Umwelttechnik sowie Prozess- und Verfahrenstechnik. Es bietet eine Plattform, um Cross-Innovation-Potenziale mit Chemiebezug aufzuzeigen und Impulse für

Smart Farming
Cross-Innovation Workshop zum Thema „Smart Farming“ am 25. September 2018 Das chem2biz bietet als themenorientiertes Kompetenznetzwerk eine Plattform, um Cross-Innovation-Potenziale mit Chemiebezug aufzuzeigen und Impulse für Kooperationen zu setzen. Wir möchten Verknüpfungen an den Rändern der Technologien herstellen und auch