START Rhein-Neckar
18. September 2023 17-22 Uhr halle02 in Heidelberg START Rhein-Neckar ist das Event für Gründer:innen, Startups und Selbstständige in der Metropolregion Rhein-Neckar. Kostenfreie Fachvorträge & Beratung von Expert:innen der Region bringen seit über 20 Jahren gründungsinteressierte Menschen zusammen. Du möchtest

Video zum Cross-Innovation Workshop zum Thema Energioptimierung
Am 14. Dezember 2022 fand der Cross-Innovation Workshop zum Thema Energieoptimierung statt. Haben Sie das Online-Event verpasst? Hier können Sie es sich anschauen: https://player.vimeo.com/video/790104795?h=36526f8e72 Falls Sie Kontakt zu uns oder zu einem der Referenten aufnehmen wollen, füllen Sie bitte das
Cross-Innovation Workshop zum Thema Energieoptimierung am 14. Dezember 2022 um 14 Uhr online
Energieoptimierung ist in der aktuellen Situation dringender denn je. In unserer Online-Veranstaltung erfahrt ihr, welche Möglichkeiten es zur Energieoptimierung gibt und welche neuen Innovationen auf den Weg gebracht werden. Mit Teilnehmern aus Start-ups, Unternehmen, Institutionen und Netzwerken werden gemeinsame Handlungsfelder
START Rhein-Neckar am 9. Juli 2022 in Mannheim
START Rhein-Neckar, das Event für Gründer:innen, Start-ups und Selbstständige, findet am Samstag, 9. Juli 2022 von 10:00 bis 17:30 Uhr im Mafinex Technologiezentrum Mannheim statt. Das TZL und chem2biz sind als Aussteller vertreten. Wir freuen uns auf persönliche Gespräche mit
Online chem2biz Workshop „ipOcean, Start-ups und Schutzrechte“ am 04.08.2021, 14-15.30 Uhr
Der Workshop wird in Zusammenarbeit mit ipOcean stattfinden. Nach der Vorstellung der ipOcean Plattform, die einen geschützten Bereich zur Kontaktaufnahme und Austausch anbietet, stellen sich Start-ups aus dem TZL vor. Abgerundet wird die Online-Veranstaltung durch einen Vortrag über gewerbliche Schutzrechte.
Online-Event „chem2biz jetzt auf ipOcean“ am 18. Mai 2021
Um leichter neue Partner, Kunden oder Unterstützer zu finden, hat chem2biz in Zusammenarbeit mit ipOcean geschützte Bereiche für seine Netzwerkpartner eingerichtet, damit diese die Plattform sofort nutzen können. ipOcean ist ein Lösungsnetzwerk, das es ermöglicht, die besten und neuesten Technologien
Online Event 5. European Chemistry Partnering vom 24. bis 26. Februar 2021
Vom 24. bis 26. Februar 2020 lädt das European Chemistry Partnering bereits zum füften Mal zum Business Speed Dating für die Chemie-Industrie und ihre Anwenderbranchen ein. Im Mittelpunkt stehen Partnering-Gespräche. Diese vereinbaren die Teilnehmer im Vorfeld über eine internetbasierte Software.
TZL Online InnoTreff zum Thema IT-Recht am18.09.2020 10-12 Uhr
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Online-InnoTreff zum Thema IT-Recht. Es werden Ihnen die aktuellen Entwicklungen aus dem IT-Recht – insbesondere aus dem Bereich Datenschutz – präsentiert. Erfahren Sie, welche Änderungen das Urteil des EuGH zum Privacy Shield Abkommen
TZL Online InnoTreff zum Thema: „Von der ersten Idee zum Businessplan“ am 30. Juni 2020 von 11:00 -12:00 Uhr
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem ersten kostenfreien Online-InnoTreff zum Thema „Von der ersten Idee bis zum Businessplan“ am 30. Juni 2020 von 11:00 – 12:00 Uhr. Der Businessplan steht ganz am Anfang einer Existenzgründung. Wenn Sie einen Gründungs-Kredit
TZL-InnoTreff zum Thema: Kostenlose Plattform zur Personalgewinnung am 28. Januar 2020 um 17 Uhr im TZL-Regionales Innovationszentrum Ludwigshafen
Der HR-Manager von heute ist gezwungen, sich mit zahlreichen HR-Tools auseinanderzusetzen. Zu den über 1000 Jobbörsen aller Art kommen Bewerbermanagement-Tools, Karriere-Seiten, Xing, LinkedIn usw. dazu. Zudem kommen ständig neue HR-Werkzeuge auf den Markt und viele geliebte Tools ändern sich unerwartet
chem2biz Workshop zum Thema „Big Data in der Chemie“ am Mittwoch, 28. November 2018 im TZL-Regionales Innovationszentrum Ludwigshafen
Das chem2biz bietet als themenorientiertes Kompetenznetzwerk eine Plattform, um Cross-Innovation-Potenziale mit Chemiebezug aufzuzeigen und Impulse für Kooperationen zu setzen. Wir wollen Verknüpfungen an den Rändern der Technologien herstellen und auch branchenfremde Akteure miteinander vernetzen, so dass Innovationen beschleunigt werden können. In Workshops mit Teilnehmern aus Unternehmen, Institutionen und Netzwerke werden gemeinsame Handlungsfelder auch für sektorübergreifende Projekte behandelt. Bei dieser Veranstaltung geht es um das Networking, den Austausch zwischen den KMUs, Industrie und Institutionen, um evtl. eine Kooperation oder Synergien zu erzielen.
Beginn der Veranstaltung ist um 13 Uhr mit einem gemeinsamen Imbiss. Der Zeitrahmen des Workshops ist 14 Uhr bis ca. 17 Uhr.
Melden Sie sich jetzt noch an unter chrisa.papadopoulou@tz-lu.de
Hier finden Sie das Programm:
